Festwochenende 100 jähriges Bestehen der Bemfplinger Ortsgruppe
Am vergangenen Wochenende 15.+16.11.2025 fand die Feier zum 100-jährigen Jubiläum der Ortsgruppe Bempflingen im Schwäbischen Albverein statt.
Viele zusätzliche und besondere Aktionen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr wurden für die Mitglieder schon veranstaltet. In den letzten Tagen vor dem Fest wurden auch noch die beiden letzten Geschenke für Natur und Mensch umgesetzt: am Albvereinsbrunnen wurde eine Jubiläums-Elsbeere gepflanzt, an der sich in Zukunft die Menschen und die Tiere erfreuen können! Daneben finden die Wanderer und Spaziergänger ein von den Ausschussmitgliedern liebevoll gestaltetes Bienenhotel, in dem hoffentlich bald Wildbienen und andere Insekten eine sichere und trockene Bleibe finden.
Das Festwochenende, zu dem die gesamte Bevölkerung eingeladen war, startete zeitig um 17 Uhr, um bei Sandwich und kühlen Getränken schon mal ins Gespräch zu kommen. Um 18 Uhr wurden dann in einem Festakt die Grußworte von Gauobmann Werner Schrade, Bürgermeister Welser und dem Sprecher der Bempflinger Vereine, Martin Trautwein, entgegengenommen. Der ganze Festakt wurde feierlich musikalisch vom Bempflinger Posaunenchor begleitet, mit dem der Albverein schon lange eine enge Freundschaft verbindet. In ihrem Rückblick erinnerte Vertrauensfrau Sabine Fälchle an die vielen schönen gemeinsamen Stunden mit den geschätzten Mitgliedern der Albvereinsfamilie, die sicherlich allen in bester Erinnerung geblieben sind. Außerdem gibt es viele bleibende Aktionen aus den letzten Jahrzehnten, die der Bevölkerung gut bekannt sind: der Umbau der alten Brunnenstube zum bis heute hochgeschätzten „Albvereinshäusle“, die aufwendig gestalteten Schilder des ehemaligen Maibaums, das Albvereinsbrünnele und die Aussichtsplatte am Rainerwald. Bildlich unterstützt wurden die Rückblicke durch eine Fotoausstellung, die alle Gruppen und Ereignisse der letzten 60 Jahre darstellte. Die Betrachtung der Bilder durch die Mitglieder haben das ganze Wochenende zum Erinnern und Austauschen eingeladen.
Ein kleiner Höhepunkt des Festaktes war die Verlosung der vier größten Gewinne der Jubiläums-Losaktion. Während des ganzen Jahres bekamen aktive Wanderer und die Damen der Lichtstube für jede Teilnahme 1 Los! So wurden 550 Lose im Laufe des Jahres verteilt, und am Festabend war die Auflösung. Vorab um das Thema zu beschleunigen wurden 96 Lose unter Aufsicht einer neutralen Person gezogen, und liebevoll gefertigte Preise konnten von den Besitzern der richtigen Nummern abgeholt werden: handbemalte Lavendeltüten, Albvereinstaschen, ein Bempflinger Kalender oder auch ein Glas Sekt an der Bar beglückten die fröhlichen Gewinner! Die vier Hauptgewinne mit Gutscheinen von Bempflinger Läden und Lokalen gingen unter großem Jubel an zwei fleißige Lichtstubenbesucherinnen und an zwei sehr aktive Wanderer! Nachdem das letzte Musikstück des Posaunenchores verklungen war, ging‘s in die verdiente Pause zum Genuss der liebevoll geschmierten leckeren Sandwiche, zum Durststillen und zum Schwelgen in der Vergangenheit angesichts der schönen Fotos.
Den zweitenTeil des Abends konnten dann Alle aus dem Publikum und das Team des Albvereins genießen: die Spätzünder aus dem Raum Reutlingen unterhielten die Gäste aufs Beste. Lustige Wortspiele, kleine Zaubertricks und unterhaltsame Liedtexte musikalisch perfekt umgesetzt von Mampfred und Wunderle brachten alle zum Staunen, Schmunzeln und Lachen. Die zwei Künstler passten perfekt zum Publikum des Abends und so ging auch dieser Programmpunkt sehr kurzweilig vorbei. Kurz nach 21 Uhr war dann das offizielle Programm beendet und das letzte „Come-together“ des Abends wurde noch längere Zeit genossen. Die Gäste waren voll des Lobes für die Aktiven der Bempflinger Ortsgruppe, die das Programm, den Rahmen der Veranstaltung und die Bewirtung mit viel Fleiß und Herzblut gestaltet haben.
Am Sonntag fand der Ermsgautag in Bempflingen statt. Am Morgen wurde in drei Gruppen zu verschiedenen Wanderungen gestartet. Die Teilnehmer der Wanderung 1 wurden von Tobias Bidlingmaier an geschichtsträchtige Orte in Bempflingen geführt. Selbst die Bempflinger hatten vieles davon nicht gehört und lauschten den präzisen und interessant vorgetragenen Geschichten aufs genaueste. Die Teilnehmer der 2.Tour rund um Bempflingen waren erstaunt, wie toll die Aussichten in Bempflingen sind und haben natürlich auch am Brünnele haltgemacht und konnten die Neuerungen begutachten. Sportlich unterwegs war die Gruppe 3, sie kamen hoch hinaus Richtung Mittelstadt, erkundeten den Schönrain und hatten natürlich auch wunderbare Aussichten. Unterwegs oder zum Schluss bekamen alle Teilnehmer der Wanderung zur Belohnung noch ein Gläsle vom Jubiläumsbrand aus der Bempflinger Wildpflaume.
Zum anschließenden Frühschoppen und Mittagessen spielte Frank Schmid aus Bempflingen virtuos auf seiner steirischen Harmonika – alle waren sehr begeistert und konnten kaum glauben, dass so ein großes Talent aus Bempflingen kommt!
Das Team der Ortsgruppe versorgte Alle aufs Beste mit Maultaschen und Kaffee und Kuchen. So gut gestärkt konnten alle der Gauversammlung unter der Leitung von Werner Schrade gut folgen. Kurze und interessante Berichte wechselten sich ab mit musikalischen Einlagen der eigens wiederbelebten Bempflinger Volkstanzmusik.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war dann noch die Ehrung der Bempfinger Jubilare: Drei Mitglieder wurden sogar für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Darunter Walter Widmaier, der die Ortsgruppe mit einem weiteren Ölbild für das Albvereinshäusle und die Vertrauensfrau Sabine Fälchle mit einem Bild mit einem persönlichen Motiv überraschte. Zum Abschluss des Tages wurde allen Beteiligten und dem gesamten Team in der Küche, im Service und den Kuchenbäckerinnen für den großen Einsatz am Jubiläumswochenende gedankt.
